Die Arbeit an jungen Formaten, für jüngere (und jung gebliebene) Zielgruppen und in bunten Writer's Rooms gehören zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und Kernkompetenzen. Ich kann Krimi, aber mein Herz schlägt für Dramedy und generell für alle Genremixe, die in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt wurden. Ich schreibe von A bis Z, Audible bis ZDF, analog bis digital, auditiv bis interaktiv. Stets Character-driven, stets mit maßgeschneiderten, fesselnden Storywelten, stets mit dem Anspruch, mehr als nur die Summe der einzelnen Storyteile zu erschaffen.
Ich bin diplomierter Digital Artist (FH), Absolvent der Akademie für Kindermedien und der Serial Winterclass
2020. Mein Debütdrehbuch "Skyscraper" wurde 2018 für den deutschen
Animationsdrehbuchpreis nominiert, 2021 wurde mein "frech-wokes" Crime-Dramedy-Serienkonzept "Hysteria" für den deutschen Kriminachwuchs-Drehbuchpreis
nominiert.
Geboren im Fürstentum Liechtenstein, wohnhaft in Potsdam, lebe und schreibe ich nach der Devise „Tue was du liebst, liebe was dich überrascht, stets mit frischem Blick und Neugierde“. Ich war sieben Jahre lang als Onlineredakteur für die UFA tätig, vier davon in leitender Position der Onlineabteilung der UFA Fiction unter Nico Hofmann. In dieser Funktion entwickelte ich fiktionale und non-fiktionale Webinhalte für verschiedene UFA-Leuchtturmproduktionen und Sendepartner inklusive "Deutschland 83 /86", "Ku’damm 56/59" oder “Charité“.
Zu meinen Referenzen gehören Comedy-Webisodes für das ZDF, TV-Krimifolgen für SAT.1 und
Sci-Fi-Hörbuchserien für Audible. Natürlich entwickle ich auch meine eigenen Projekte, wie beispielsweise die geförderte Dramedy-Miniserie "Aktion Dornröschen", ein "Erin Brockovich" trifft auf "Fleabag" in den Alpen.
Aktuelle Stoffe (Auswahl)
Tätigkeiten als Redakteur und Onlineproducer
Für die Film & TV-Produktionsfirma UFA GmbH war ich drei Jahre als Video- und
Onlineredakteur tätig. 2014 übernahm ich als leitender Redakteur die Digitalabteilung der UFA
Fiction und verantwortete mehrere Dutzend Produktionen pro Jahr sowie Jahresbudgets im sechsstelligen Bereich. In dieser Funktion entwickelte ich fiktionale und non-fiktionale Inhalte für verschiedene AAA-Produktionen udn begleitete Projekte auch als Autor oder
Onlineproducer.
2018 wurde mein UFA-Onlineteam und ich mit dem Eyes & Ears of Europe Award 2018 ausgezeichnet für “Best Cross
Media Campaign” für “Ku’damm 59”, eine Teamleistung gemeinsam mit den Kolleg:Innen von ZDF/ZDF Online.
Als freier Redakteur und Onlineproducer bin ich spezialisiert auf die Konzeption, Planung und Umsetzung von unterschiedlichsten fiktionalen und non-fiktionalen Bewegtbild-Inhalten für Online und Digital (bsp. Webserienformate, Behind the scenes/Making Of, Castingvideos, Interviews, 360° Inhalte, Livestreams uvm.). Ich besitze Erfahrung als Onlineproducer und übernahm kreative und organisatorische Aufgaben, habe zudem durch meinen Background auch Projekte als VJ und Cutter begleitet und besitze langjährige Kontakte zu verschiedensten Produktionsunternehmen wie auch zu Sendern/Broadcastern (ZDF/Degeto/Dritte, Sky, KIKA, SRF, SAT1, RTL u.a.), Verleihern (Camino, X-Verleih, Warner, Universal u.a.) oder Agenturen.
Teile meiner Arbeit als Digital Artist kann man in Filmen wie Die Relativitätstheorie der Liebe (UFA Cinema) oder Must Love Death (Pandastorm Pictures) sehen.
Telefonnummer
auf Anfrage
info (at) orlindofrick.de
orlindofrick (at) gmail.com
//me auf Crew United
//me auf IMDB
//me auf Xing
//me auf Linkedin
Mein Filmgeschmack (IMDB)